Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten des Jugendamtes bei Fällen von Kindesvernachlässigung.

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Huvudupphovsman: Zauner, Carolin
Materialtyp: E-bok
Språk:German
Publicerad: Hamburg : Diplomica Verlag, 2013.
Ämnen:
Länkar:Click for online access
Innehållsförteckning:
  • Handlungs- undInterventionsmöglichkeitendes Jugendamtes bei Fällen von Kindesvernachlässigung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung; 2.1 Begrifflichkeiten; 2.2 Formen von Kindeswohlgefährdung; 3. Kindesvernachlässigung; 3.1 Definition Kindesvernachlässigung; 3.2 Wie wirkt sich Vernachlässigung aus?; 3.3 Formen von Kindesvernachlässigung; 3.4 Die Epidemiologie; 4. Kindliche Lebensbedürfnisse; 4.1 Was braucht ein Kind?; 4.2 Folgen unbefriedigter Lebensbedürfnisse von Kindern; 5. Risiko- und Schutzfaktoren.
  • 5.1 Dimensionen von Risiko- und Schutzfaktoren5.2 Risikofaktoren; 5.3 Schutzfaktoren; 6. Aufgaben des Jugendamtes bei einer Gefährdung des Kindesdurch Vernachlässigung; 6.1 Der Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe; 6.1.1 Kindeswohl zwischen Elternrecht und Staatlichem Wächteramt; 6.1.2 Adressaten des Schutzauftrages; 6.1.3 Vereinbarungen zwischen öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe; 6.1.4 Abschätzung des Gefährdungsrisikos; 6.2 Erzieherische Hilfen als Interventionsform bei Kindeswohlgefährdung; 7. Die Beziehungsdynamik zwischen Helfer und Familie.
  • 7.1 Schwierigkeiten bei der Herstellung des Kontaktes zum Klienten7.2 Wie wird Hilfe und helfen erlebt?; 8. Das Jugendamt zwischen Hilfe und Eingriff
  • eine Schlussbetrachtung; Quellenverzeichnis; Anhang; A. 8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung; B. 42 SGB VIII Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen.