Licht. Sehen. Gestalten. : Lichttechnische und wahrnehmungspsychologische Grundlagen für Architekten und Lichtdesigner.

Efficient, economical, and ecologically minded lighting design is an essential part of good architecture. Dr. Walter Witting, for many years a partner of Professor Bartenbach, has revised and corrected the new edition, enhancing it with new content. The new edition of this classic work offers even m...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Witting, Walter
Format: eBook
Language:German
Published: Basel/Berlin/Boston : Birkhäuser, 2014.
Subjects:
Online Access:Click for online access
Table of Contents:
  • Inhaltsverzeichnis; LICHT UND LEBEN
  • Warm-up; 1.1 Ein wenig Historisches; 1.2 Licht ist nicht sichtbar!; 1.3 Das elektromagnetische Spektrum; 1.4 Solarkonstante; 1.5 Solarstrahlung; 1.6 Jenseits von Rot und Blau; 1.6.1 Ultraviolette Strahlung (UV); 1.6.2 Infrarote Strahlung (IR); 1.7 Empfindung und Licht; 1.7.1 Mensch; 1.7.2 Pflanzen; 1.7.3 Besondere Tiere; LICHT UND PHYSIK
  • Lichttechnische Grundlagen; 2.1 Grundgrößen der Lichtmessung; 2.1.1 Raumwinkel [W]; 2.1.2 Lichtstrom [ÎŒ]; 2.1.2.1 Lichtausbeute; 2.1.2.2 Wirkungsgrade; 2.1.3 LichtstÃärke [I]; 2.1.3.1 LichtstÃärkeverteilungskurve (LVK).
  • 2.1.4 BeleuchtungsstÃärke [E]2.1.4.1 Wirkungsgradverfahren; 2.1.4.2 Quadratisches Entfernungsgesetz; 2.1.4.3 Darstellung der Verteilung von BeleuchtungsstÃÞrken; 2.1.4.4 Der Sonnenstand Ã1D ber Jahr und Tag; 2.1.4.5 Der Tageslicht-Quotient [TQ]; 2.1.5 Leuchtdichte [L]; 2.1.5.1 Messung der Leuchtdichte; 2.1.5.2 Der Lambert-Strahler; 2.1.5.3 Leuchtdichte und Ergonomie; 2.1.6 Zusammenfassung; 2.2 Farbtemperatur; 2.2.1 Temperaturstrahler; 2.2.2 Spektrale Zusammensetzung von Lichtquellen; 2.2.3 CIE-Farbdreieck; 2.3 Farbwiedergabe; 2.4 Wechselwirkung von Licht und Material.
  • 2.4.1 Reflexion
  • Absorption
  • Transmission2.4.1.1 Transmission und Brechung des Lichts; 2.4.2 Konservatorische Aspekte der Beleuchtung; 2.5 Lichtfarbe und Lichtmenge: Behaglichkeit; LICHT UND AUGE
  • Psychophysiologie der Sehfunktionen; 3.1 Das menschliche Auge und seine Sehfunktionen; 3.1.1 Ein wenig Evolution; 3.2 Anatomischer Aufbau des Auges; 3.3 Physiologie der Netzhaut; 3.3.1 Typologie und Verteilung der Rezeptoren; 3.3.2 Spektrale Empfindlichkeit der Rezeptoren; 3.4 Akkommodation (Entfernungsanpassung); 3.4.1 Augenoptik; 3.4.2 Akkommodationsbreite; 3.4.3 Kurzsichtig
  • Weitsichtig.
  • 3.4.4 Blaues Licht und rotes Licht3.5 Adaptation (Helligkeitsanpassung); 3.5.1 Pupillenreaktion; 3.5.2 Rezeptoradaptation; 3.5.2.1 Retinale Lokaladaptation; 3.5.2.2 Zusammenfassung; 3.5.3 Adaptation und Gesichtsfeld; 3.5.4 Blendung und Adaptation; 3.5.4.1 Schleierleuchtdichte; 3.5.4.2 Kontrastminderung durch Blendung; 3.5.4.3 Transiente Blendung/Adaptation; 3.5.4.4 UGR-Blendformel; 3.6 Sehschwellen: Grenzwerte der visuellen Wahrnehmung; 3.6.1 Absolutschwelle; 3.6.2 Reizstärke und Empfindung (Weber-Fechner' sches Gesetz); 3.6.3 Ortsschwelle: Sehschärfe; 3.6.3.1 Visus: Definition der Sehschärfe.
  • 3.6.3.2 Räumliche Verschmelzung (Anwendungsbeispiel)3.6.4 Gesichtsfeld und Scharfsehen; 3.6.5 Unterschiedsschwelle
  • Kontrastschwelle; 3.6.6 Kontrastmaße; 3.6.7 Leuchtdichtekontrast versus Farbkontrast; 3.6.8 Weiche/Harte Kontraste; 3.6.9 Unterschiedsempfindlichkeit; 3.6.10 Kontrast und Sehleistung; 3.6.11 Zeitschwelle
  • Verschmelzungsfrequenz; 3.7 Gesichtsfeldparameter; 3.7.1 Gesichtsfeld für StÃÞbchensehen; 3.7.2 Gesichtsfeld für Zapfensehen (Farbsehen); 3.8 Feldkomponenten des Gesichtssinns und ihre Bedeutung als Informationsquellen; 3.8.1 Sehen als Erkundungsverhalten im Raum.