Nationalsozialismus und Shoah im autobiographischen Roman : Poetologie des Erinnerns bei Ruth Klüger, Martin Walser, Georg Heller und Günter Grass / Dorothea Kliche-Behnke.

"Around the turn of the millennium, a number of autobiographical novels were published by authors who grew up as children during the Nazi period. This study examines texts by Ruth Klüger, Martin Walser, Georg Heller, and Günter Grass, focusing on the poetology of memory that underlies their n...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kliche-Behnke, Dorothea, 1981- (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter, 2016.
Series:Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 212.
Subjects:
Online Access:Click for online access
Table of Contents:
  • Die Bedeutung der Erinnerung für die Kultur, die Gesellschaft, das Individuum und die Literatur
  • Der autobiographische Roman
  • Die Walser-Bubis-Debatte im Kontext
  • Offensives, selbstreflexives und weibliches Erinnern in Ruth Klügers weiter leben. Eine Jugend
  • "Vergangenheit als Gegenwart": Martin Walsers Ein springender Brunnen
  • Georg Hellers Das Kind, das er war. Die Geschichte des Johann Avellis: Erinnern zwischen Emotionalität, Unwillkürlichkeit und Unsicherheit
  • Das Erinnerungskonzept in Günter Grass' Beim Häuten der Zwiebel
  • "Flecken gewaltiger Erinnerung": Autobiographische Literatur anderer Autorinnen und Autoren
  • Synthese und Fazit.