Individualisierung Im Fach Mathematik : Effekte Auf Leistung und Emotionen.

Annotation

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Tulis, Maria
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2010.
Series:Wissensprozesse und Digitale Medien Ser.
Subjects:
Online Access:Click for online access
Table of Contents:
  • Intro; 1 Einleitung und Thema dieser Arbeit; 2 Computereinsatz im Mathematikunterricht; 2.1 Lern- und Ã#x9C;bungssoftware fÃơr die 5. Jahrgangsstufe; 2.1.1 EvaluationsansÃÞtze zu Lern- und Ã#x9C;bungssoftware in der Schule; 2.1.2 Mathematische Kompetenz und die Bedeutung von Textaufgaben; 2.1.3 Feedback, Individualisierung und AdaptivitÃÞt; 2.1.4 Bestandsaufnahme/Bewertung aus psychologisch-pÃÞdagogischer Sicht; 2.2 Merlins RechenmÃơhle; 2.3 Zusammenfassung; 3 Emotionen im schulischen Kontext; 3.1 Struktur, Bedingungen, Konsequenzen akademischer Emotionen; 3.1.1 Strukturelle Besonderheiten.
  • 3.1.2 Ein Modell zur Entstehung schulischer Emotionen3.1.3 Methoden zur Messung von SchÃơlerInnen-Emotionen; 3.2 Emotionales Erleben im Fach Mathematik; 3.2.1 Emotionen von SchÃơlerInnen im Laufe der Schulzeit; 3.2.2 Geschlechts- und schulformspezifische Unterschiede; 3.2.3 Emotionen und ihr Einfluss auf die Leistung; 3.2.4 Der Zusammenhang von Emotion und Motivation; 3.2.5 Emotionen und Selbstkonzept bzw. Selbstwirksamkeit; 3.4 Zusammenfassung; 4 Der Umgang mit Fehlern in Mathematik; 4.1 Fehlersituationen: Die Gestaltung von Ã#x9C;bungssituationen; 4.2 Der Begriff der â#x80;#x9E;Fehlerkulturâ#x80;#x9C.
  • 4.3 Beim Ã#x9C;ben aus Fehlern lernen4.3.1 Konstruktiver Umgang mit Fehlern und Lernzielorientierung; 4.3.2 Gelegenheiten zum Lernen aus Fehlern; 4.4 Das Klassenklima als bedeutsame EinflussgrÃœÃ#x9F;e; 4.5 Zusammenfassung; 5 Planung der Untersuchung und Vorstudien; 5.1 Online-Befragung zur Gestaltung von Ã#x9C;bungsstunden; 5.1.1 Ziele und Fragestellungen; 5.1.2 Methode und Stichprobe; 5.1.3 Ergebnisse; 5.1.4 Zusammenfassung; 5.2 Pilotstudie; 5.2.1 Ziele und Fragestellungen; 5.2.2 Methode und Stichprobe; 5.2.3 Ergebnisse; 5.2.4 Zusammenfassung; 6 Hauptuntersuchung â#x80;#x93; eine Interventionsstudie.
  • 6.1 Untersuchungsdesign und Instrumente6.2 Stichprobe; 6.3 Erhebungsinstrumente; 6.3.1 AEQ-M (Academic Emotions Questionnaire â#x80;#x93; Mathematik); 6.3.2 â#x80;#x9E;Emoticonsâ#x80;#x9C; zur Erfassung von State-Emotionen; 6.3.3 SchÃơlerfragebogen zur Fehlerkultur im Unterricht (SchÃơFekU); 6.3.4 Bezugsnormorientierung des Lehrers aus Sicht der SchÃơler; 6.3.5 Mathematikspezifische(s) Selbstkonzept und Selbstwirksamkeit; 6.3.6 Computererfahrung; 6.3.7 Fach- und Leistungsvalenz in Mathematik; 6.3.8 Klassenklima
  • RivalitÃÞt; 6.3.9 Fragen zur â#x80;#x9E;Ã#x9C;bungstraditionâ#x80;#x9C; im Mathematikunterricht.
  • 6.3.10 Demographische Daten und Leistungsvariablen6.4 UntersuchungsdurchfÃơhrung und deskriptive Angaben; 6.4.1 Allgemeine deskriptive Ergebnisse; 6.4.2 Item- und Skalenanalysen der Mathematik-Leistungstests; 6.4.3 Item- und Skalenanalysen des Emotionsfragebogens; 6.4.4 Item- und Skalenanalysen des Fehlerkulturfragebogens; 6.4.5 Item- und Skalenanalysen der restlichen Skalen; 6.5 Fragestellungen und Hypothesen; 6.6 Ergebnisse zum Teilbereich A: Computerbasiertes Ã#x9C;ben und Leistung; 6.6.1 Leistungssteigerung durch MRM 2.0; 6.6.2 Analysen der Bearbeitungsprotokolle.